Behandlung Grauer Star (Katarakt)

Unter Grauem Star oder Katarakt versteht man die Eintrübung der normalerweise klaren Augenlinse. Da einfallende Lichtstrahlen durch die Trübung der Linse nicht mehr ausreichend gebündelt und auf die Netzhaut des Auges fokussiert werden können, entsteht ein unscharfes Bild auf der Netzhaut. Folge: Die Abnahme des Sehvermögens. 

Die Katarakt beim älteren Menschen ist keine Krankheit, es handelt sich um eine natürliche Alterserscheinung. Augenverletzungen, Medikamente oder Diabetes können allerdings auch schon bei jungen Menschen zur Entstehung der Katarakt führen. 

Medikamentös kann die Linsentrübung nicht behandelt werden. Die einzige wirksame Behandlungsmöglichkeit ist eine Operation. Dabei wird die trübe Linse entfernt und durch eine neue, künstliche Linse ersetzt.

 

Eine OP empfehlen wir, wenn die Sehkraft das alltägliche Leben, z. B. am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr, beeinträchtigt. Den optimalen Zeitpunkt für die Behandlung bestimmen wir gemeinsam mit Ihnen.

Dr. Med. Ioannis Theofylaktopoulos

Lasergestützte Operation

Femto-Phako Katarakt

Der Linsentausch unter Verwendung des modernen Femtosekundenlasers, bietet eine schonende Behandlung des Grauen Stars (Katarakt). Die verbesserte Schnittführung ermöglicht eine perfekte kreisrunde Linsenöffnung, die eine bessere Zentrierung der Kunstlinse im Auge sicherstellt. Das Verfahren ist dadurch ideal für die Verwendung von Premiumlinsen geeignet. Zudem können mechanische Schnittkomplikationen während der Operation nahezu ausgeschlossen werden.Der medizinische Vorteil liegt in der sparsamen Abgabe von Energie in das Auge des Patienten, wodurch die Heilphase verkürzt und die Sehschärfe verbessert wird.

Premium Linsen

Nahezu jegliche Fehlsichtigkeit jeglicher Stärke, kann durch die implantierte künstliche Linse korrigiert werden. Es gibt verschiedene Premium Linsen, die je nach Art und Stärke der Fehlsichtigkeit eingesetzt werden.

  • Die asphärische Linse

    Bei schlechten Lichtverhältnissen vergrößert sich die Pupille und das Sehen mit den (sphärischen) Standardlinsen wird eingeschränkt. Die asphärische Linse führt durch ein optimiertes Oberflächendesign zu besserer Kontrastwahrnehmung in der Dämmerung und im Dunkeln.

  • Die torische Linse

    Diese Linsen können eine vorliegende Stabsichtigkeit (Hornhautverkrümmung, Astigmatismus) korrigieren, so dass nach der Operation der Patient keine Brille mehr für die Ferne braucht.

  • Die multifokale Linse

    Mit einer multifokalen Linse (Trifokallinse) werden neben der Ferne auch die Nähe und der Zwischenbereich schärfer. Somit wird eine Brillenfreiheit für die meisten Situationen im Alltag erreicht. Falls eine stärkere Stabsichtigkeit vorliegt, wird eine multifokale torische Linse eingesetzt.

  • Die Blaufilterlinse

    Übermäßige Einwirkung von Licht, besonders von kurzwelligem blauen Licht kann der Netzhaut schaden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kunstlinsen, kann die Blaufilterlinse kurzwelliges Licht absorbieren und somit nicht nur die Netzhaut schützen, sondern auch zu einer geringeren Lichtempfindlichkeit und natürlicheren Farbwahrnehmung führen.