Linsenaustausch (Clear Lens Exchange)

Mit zunehmendem Alter entwickelt sich häufig zusätzlich zu einer bestehenden Fehlsichtigkeit, eine altersbedingte Weitsichtigkeit. Ab dem ca. 50. Lebensjahr kann diese Fehlsichtigkeit mit dem Clear Lens Exchange (CLE) korrigiert werden. Unter dem CLE  versteht man den Austausch der körpereigenen Linse mit einer Kunstlinse.

Für wen eignet sich das OP Verfahren?

Voraussetzung für einen Clear Lens Exchange

Der Linsenaustausch wird erst empfohlen, wenn Lasermethoden nicht anwendbar sind. Denn durch das Entfernen der körpereigenen Linse verliert das Auge die Fähigkeit zwischen Nah- und Fernbereich zu wechseln (Akkommodation). Ein CLE findet meist bei älteren Patienten statt, die bereits eine Alterssichtigkeit haben. Bei jüngeren Patienten werden dagegen die Implantierbaren Contactlinsen IPCL empfohlen.

Dauer und Ablauf

Was passiert beim Clear Lens Exchange?

Die gesamte OP dauert ca. 15 Minuten. Anders als beim Augenlasern werden beim Clear Lens Exchange die Operationen beider Augen nicht an einem Tag durchgeführt. Patienten können bereits am ersten Tag nach dem Eingriff wieder gut sehen.

Das Operationsverfahren entspricht dem Verfahren zur Behandlung des Grauen Stars und wird ambulant durchgeführt. Hierbei kann ebenfalls der Femtosekundenlaser zum Einsatz kommen.